Akustisch optimierter Großwindkanal
Der akustisch optimierte Großwindkanal ist durch seine besondere Auslegung speziell für die aeroakustische Forschung geeignet und ermöglicht zudem Untersuchungen an relativ großen Bauteilen bzw. realitätsnahen Modellen. Auch die Kalibrierung oder Funktionstests von Windmessgeräten bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten sowie Forschung für Industrie und Wissenschaft sind möglich.
Messstreckenkonfigurationen:
1. Geschlossene Messstrecke | B x H x L = 2.75 m x 1.25 m x 5 m Vmax = 100 m/s |
2. ¾ offene Messstrecke | B x H x L = 4 m x 2.8 m x12 m Vmax = 40 m/s |
Strömungseigenschaften:
1. Windgeschwindigkeiten | von bis zu 100 m/s |
2. Reynoldszahlen | bis 6 Millionen (basierend auf einem Modell mit 900 mm Sehnenlänge) |
3. Turbulenzgrad im [20:5000] Hz Bereich | ≤0,05% |
4. Homogenes Strömungsfeld: | ∆V ≤ 0,5% |
Messsysteme:
1. Redundantes Messsystem | Oberflächen & Wanddrücke, Kraftmessung, Nachlaufrechen |
2. 360-Grad-Polaren | bei Reynoldszahlen bis 1,5 Millionen |
3. Thermografie zur Grenzschicht- Strömungsvisualisierung |
Ergebnisse in absoluten x/c Koordinaten |
4. Online-Live-Übertragung der Messung | Anreise nicht notwendig! |